Gruppenchat im Famedly Messenger, Abb.: Famedly GmbH

Die Berliner Famedly GmbH erhielt für ihren Messenger das ISO 27001-Zertifikat von der DQS, einer Zertifizierungsstelle für Managementsysteme. Damit entspricht der Messenger höchsten IT-Sicherheitsstandards und Famedly hat eine weitere Hürde im Zulassungsprozess genommen.

Foto: Evotec SE

Anfang April tritt Enno Spillner seine neue Position als Finanzvorstand der Formycon AG an.

Produktionsfermenter von WACKER am Standort Halle/Saale @Wacker Chemie AG

Die Wacker Chemie AG und die CordenPharma International GmbH haben gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) ein Projekt gestartet, um die Entwicklung von RNA-basierten Arzneimitteln zu beschleunigen. Das Ziel sind Formulierungen von Lipid-Nanopartikeln (LNPs), deren ideale Zusammensetzung durch das Training eines Machine-Learning-Algorithmus zukünftig automatisiert identifiziert werden wird.

Die etwa daumennagelgroße Brennstoffzelle, umhüllt von einem Vlies Foto: Fussenegger Lab, ETH Zürich

Schweizer Forscher haben eine Brennstoffzelle entwickelt, die unter der Haut Blutzucker aus dem Körper in elektrische Energie umwandelt. Diese Energie wird dazu genutzt, die Zellen zu stimulieren, so dass sie Insulin produzieren und ins Blut abgeben. Außerdem ist noch so viel Energie übrig, um das Ganze mit einem Smartphone zu überwachen und bei Bedarf einzugreifen. Nun wird ein Industriepartner gesucht.

©BIOCOM AG

In Wiesbaden trafen sich Ende März rund 700 Teilnehmer auf den traditionellen Deutschen Biotechnologietagen, die von der BIO Deutschland, gemeinsam mit der Vereinigung der BioRegionen (Clusterorganisationen der Biotechnologie im AK BioRegio) jährlich an wechselnden Standorten veranstaltet werden. Der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/Die Grünen) sieht das Rhein-Main-Gebiet als eine Modellregion mit räumlich hoher Konzentration an Wissenschaft und biowissenschaftlichen Anwendungen in der Industrie.

Creates a special Heading

©BIOCOM AG

Im Rahmen der diesjährigen Deutschen Biotechnologietage 2023 in Wiesbaden fand erneut die Preisverleihung des Innovationspreises der BioRegionen statt. Damit würdigt der Arbeitskreis der BioRegionen Deutschlands innovative Patente und damit frühe Ausgründungsvorhaben aus der modernen Biotechnologie und Life-Sciences-Forschung.

Gründerduo von deepC, Julia Moosbauer und Franz Pfister ©deepC GmbH

In einer Serie A-Finanzierung konnte die deepc GmbH 12 Mio. Euro einwerben. Mit dem Geld will das Münchner Medtech-Start-up die Vermarktung seines KI-Betriebssystems deepcOS® vorantreiben, mit dem KI in radiologische Abläufe integriert werden kann.

©Evotec SE

Evotec legt Zahlen für 2022 vor und meldet Neuigkeiten zur Forschungspartnerschaft mit Bristol-Myers Squibb, die sich nun auch auf das Gebiet der neurodegenerativen Erkrankungen erstreckt. Für die Erweiterung erhält Evotec eine Abschlagszahlung von 50 Mio. US-Dollar. Die Jahreszahlen zum Gesamtumsatz weisen für das vergangene Jahr ein Plus von etwa 130 Mio. Euro auf (+ rund 21%).

©SciNeuro Pharmaceuticals

Secarna Pharmaceuticals (Martinsried), Entwickler von Antisense-Medikamenten und der ZNS-Experte SciNeuro Pharmaceuticals (USA/China) haben einen Vertrag über Forschung und Entwicklung sowie Lizenzoptionen für ZNS-Erkrankungen unterzeichnet.